Seitenpfad:

Archiv - 2024: Juli - Dezember

06.07.2024
Wissen um 11
Alternative Fakten: Zur Soziologie der Wahrheitskrise
Dr. Nils Christian Kumkar, SOCIUM – Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

13.07.2024
Wissen um 11
Gegen Hass, Zensur und Desinformation: Herausforderungen und Lösungsansätze der globalen Regulierung von Social-Media-Plattformen
Dr. Dennis Redeker, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

20.07.2024
Wissen um 11
Urformen der Sexualität: zum 200. Geburtstag des Botanikpioniers Nathanael Pringsheim
Prof. Dr. Andreas Deutsch, Technische Universität Dresden
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

27.07.2024
Wissen um 11
Wie kann man vom Satelliten aus Treibhausgase und Luftschadstoffe messen?
Prof. Dr. Justus Notholt, Institut für Umweltphysik, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

03.08.2024
Wissen um 11
Sherlock Holmes in der Werkstofftechnik
Prof. Dr. Bettina Camin, Hochschule Bremerhaven
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

10.08.2024
Wissen um 11
Die Krillfischerei – Nutzung und Management einer Schlüsselart des Südpolarmeeres
Dr. Dominik Bahlburg, Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

17.08.2024
Wissen um 11
Nachweise von Katastrophen in der Hansestadt Bremen im Archäologischen Befund
Dr. Dieter Bischop, Landesarchäologie Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

24.08.2024
Wissen um 11
Der ausgebremste Frohsinn
Wie den Bremern der Karneval abhandenkam
Prof. Dr. Hans Kloft, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

31.08.2024
Wissen um 11
Fischweiber – Nixen, Nymphen, Nereiden
Regine Kloft-Ollesch, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

07.09.2024
Wissen um 11
Am Puls der tiefen Erde: Mega-Erdbebenforschung mit innovativer Meerestechnologie

Prof. Dr. Achim Kopf, MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

14.09.2024
Wissen um 11
Verschwörungstheorien: Gift für den sozialen Zusammenhalt in Deutschland und seinen östlichen Nachbarländern?

Prof. Dr. Klaus Boehnke, Constructor University Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

21.09.2024
Wissen um 11
Warum kann Braunalgenschleim das Klima schützen?
Dr. Hagen Buck-Wiese und Inga Hellige, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

28.09.2024
Wissen um 11
Wie die Uni Bremen zu einem Flugzeug kam
Christian Eigenbrod, Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

12.10.2024
Wissen um 11
Wann ist Work-Life-Balance gut für das Wohlbefinden? Befunde aus der Forschung zu Lebenszielen, dem freien Willen und Konflikten zwischen Arbeit und Familien
Prof. Dr. Sonia Lippke und Gamze Ipek, Constructor University Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Diese Veranstaltung wird auf den 11.01.2025 verschoben!

19.10.2024
Wissen um 11
Barrierefrei und Selbstbestimmt - Möglichkeiten für ein sicheres Wohnen im Alter
Simon Breul, kom.fort e. V.
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

26.10.2024
Wissen um 11
Jenseits der Mitte – Von der Radierprobe zur Remarques
Dr. Maria Aresin, Kunsthalle Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

09.11.2024
Wissen um 11
Karten, Stichproben und Zufall: Ein mathematischer Spaziergang
Dr. Keivan Mallahi Karai, Constructor University Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

16.11.2024
Wissen um 11
Infrastruktur – sind jetzt alle Brücken Schrott?
Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann, Hochschule Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

23.11.2024
Wissen um 11
Kulturerbeorientierte Stadtentwicklung
Dr. Matthias Ripp, Regensburg
Gemeinsam mit dem Verein zur Förderung des Welterbes Rathaus und Roland in Bremen e. V.
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

30.11.2024
Wissen um 11
Arktische Fjorde im Wandel – Was ist das „Neue Normal“? 
Prof. Dr. Kai Bischof, Universität Bremen & MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

07.12.2024
Wissen um 11
Mangroven als Klimaretter? Was dahinter steckt und was die tropischen Bäume so einzigartig macht
Dr. Mirco Woelfelschneider, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

14.12.2024
Wissen um 11
Die politische Landschaft Bremens aus den Stimmzetteln extrahiert
Prof. Dr. Jan Lorenz, Constructor University Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Archiv - 2024: Juli - Dezember