)
Seitenpfad:)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
Archive 2007
)
Wissen um 11
"Urmensch oder Neandertaler"
Probleme der Paläontologie
Prof. Dr. Hans Kloft, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
Probleme der Paläontologie
Prof. Dr. Hans Kloft, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
)
Lange Nacht der Geisteswissenschaften
13. Oktober
Das vollständige Programm zur "Langen Nacht der Geisteswissenschaften" finden Sie hier...
Eintritt frei
Das vollständige Programm zur "Langen Nacht der Geisteswissenschaften" finden Sie hier...
Eintritt frei
)
Lange Nacht der Geisteswissenschafte
13. Oktober
"Steinwerkzeuge und Feuer in der Steinzeit"
Jean-Loup Ringot
Ausstellungsraum | EG | 14 Uhr
Eintritt frei
"Steinwerkzeuge und Feuer in der Steinzeit"
Jean-Loup Ringot
Ausstellungsraum | EG | 14 Uhr
Eintritt frei
)
Vortragsreihe "Eis und Meer - Forschung am Alfred-Wegener-Institut"
11. Oktober
"Das verlorene Paradies"
Von Korallenriffen, Seegraswiesen und Plankton in indonesischen Gewässern
Prof. Dr. Sigried Schiel & Dr. Harald Asmus, Bremerhaven
Olbers-Saal | 1. OG | 19:30 Uhr
Eintritt frei
"Das verlorene Paradies"
Von Korallenriffen, Seegraswiesen und Plankton in indonesischen Gewässern
Prof. Dr. Sigried Schiel & Dr. Harald Asmus, Bremerhaven
Olbers-Saal | 1. OG | 19:30 Uhr
Eintritt frei
)
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
10. Oktober
Deutscher Preis für Wissenschaftsfotographie
Olbers-Saal | 1. OG | 17 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
Deutscher Preis für Wissenschaftsfotographie
Olbers-Saal | 1. OG | 17 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
)
Fachgespräche "Bildung von Anfang an"
10. Oktober
"Soziale, individuelle und strukturelle Übergangsprozesse im Kindesalter"
Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19:30 Uhr
Eintritt frei
"Soziale, individuelle und strukturelle Übergangsprozesse im Kindesalter"
Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 19:30 Uhr
Eintritt frei
)
Nationalpark Wattenmeer
09. Oktober
"Wattenmeer für Ästheten"
Raymon E. Müller
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei
"Wattenmeer für Ästheten"
Raymon E. Müller
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei
)
Hochschule Bremen
08. und 09. Oktober
13. Europäischer Verwaltungskongress
Verwaltungspraxis in Europa: Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven
Olbers-Saal | 1. OG | 9.30 Uhr
Tagungsgebühr
Anmeldung unter http://www.hs-bremen.de/Deutsch/Seiten.asp?SeitenID=12806
13. Europäischer Verwaltungskongress
Verwaltungspraxis in Europa: Erfahrungen, Ergebnisse, Perspektiven
Olbers-Saal | 1. OG | 9.30 Uhr
Tagungsgebühr
Anmeldung unter http://www.hs-bremen.de/Deutsch/Seiten.asp?SeitenID=12806
)
Wissen um 11
06. Oktober
"Bremer Linguisten im Südseedschungel: eine Forschungsreise in die Welt der bedrohten Sprachen"
Prof. Dr. Thomas Stolz, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
"Bremer Linguisten im Südseedschungel: eine Forschungsreise in die Welt der bedrohten Sprachen"
Prof. Dr. Thomas Stolz, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
)
Arbeitnehmerkammer Bremen
06. Oktober
"Im Innern der Maschine"
Texte: Heiner Müller (+ 1995) / Bert Brecht (+ 1956)
Musik: Dimitri Schostakowitsch (+ 1975)
Solistenensemble der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Ursula Karusseit
Olbers-Saal | 1. OG | 20:30 Uhr
Eintritt 10 Euro; ermäßigt 7 Euro
"Im Innern der Maschine"
Texte: Heiner Müller (+ 1995) / Bert Brecht (+ 1956)
Musik: Dimitri Schostakowitsch (+ 1975)
Solistenensemble der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Ursula Karusseit
Olbers-Saal | 1. OG | 20:30 Uhr
Eintritt 10 Euro; ermäßigt 7 Euro
)
Arbeitnehmerkammer Bremen
05. Oktober
"Und immer sind die Weiber weg"
Lesung mit Texten von Stefan Heym
Mit Ursula Karusseit
Musik: Genadi Desnijantnik & Valeri Korischmann
Kleiner Saal | 1. OG | 20 Uhr
Eintritt 10 Euro; ermäßigt 7 Euro
"Und immer sind die Weiber weg"
Lesung mit Texten von Stefan Heym
Mit Ursula Karusseit
Musik: Genadi Desnijantnik & Valeri Korischmann
Kleiner Saal | 1. OG | 20 Uhr
Eintritt 10 Euro; ermäßigt 7 Euro
)
Universität Bremen
04. Oktober
"Hegel als Begründer institutionellen Denkens"
Gertrude Lübbe-Wolf, Richterin am Bundesverfassungsgericht
Enleitung: Stefan Gosepath, Universität Bremen, Gießen
Bremer Tagung der Sprecherinnen und Sprecher der geistes- und sozialwissenschaften Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Eintritt frei
"Hegel als Begründer institutionellen Denkens"
Gertrude Lübbe-Wolf, Richterin am Bundesverfassungsgericht
Enleitung: Stefan Gosepath, Universität Bremen, Gießen
Bremer Tagung der Sprecherinnen und Sprecher der geistes- und sozialwissenschaften Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Eintritt frei
)
Musik um 6
02. Oktober
Grenz(über)Gänge
Klavierkonzert
Michael Dorner, Hamburg
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
Grenz(über)Gänge
Klavierkonzert
Michael Dorner, Hamburg
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
)
Wissen um 11
29. September
"Chancen und Risiken der Nanotechnologie"
Dr. Maike Schaefer, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
"Chancen und Risiken der Nanotechnologie"
Dr. Maike Schaefer, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
)
Bremer Tagebuch
26. September
"Seit über 150 Jahren innovativer Schiffs- und Bootsbau an der Unterweser"
Harald Fassmer, Berne
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Eintritt 3 Euro, Schüler und Studenten frei
"Seit über 150 Jahren innovativer Schiffs- und Bootsbau an der Unterweser"
Harald Fassmer, Berne
Olbers-Saal | 1. OG | 20 Uhr
Eintritt 3 Euro, Schüler und Studenten frei
)
Wissen um 11
22. September
"Online-Spieler in Deutschland: Genres, Gruppen und Soziales"
Dr. Jeffrey Wimmer, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
Der angekündigte Vortrag:
"Globalisierung und die Veränderung der Lebensverläufe in modernen Gesellschaften"
Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Bamberg
Fällt aus!
"Online-Spieler in Deutschland: Genres, Gruppen und Soziales"
Dr. Jeffrey Wimmer, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
Der angekündigte Vortrag:
"Globalisierung und die Veränderung der Lebensverläufe in modernen Gesellschaften"
Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Bamberg
Fällt aus!
)
Bremer Verbundprojekt Beruf und Familie
21. September
"wagen un winnen - Aufbruch zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie"
Symposium und Ausstellung
Olbers-Saal | 1. OG | 9 Uhr
Tagungsgebühr 25 Euro
Mehr unter: http://www.berufundfamilie-bremen.de
"wagen un winnen - Aufbruch zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie"
Symposium und Ausstellung
Olbers-Saal | 1. OG | 9 Uhr
Tagungsgebühr 25 Euro
Mehr unter: http://www.berufundfamilie-bremen.de
)
Universität Bremen
19. September
"Denken macht Spaß!"
Mathematische Wettbewerbe - Teilnahme, Erfolge, Chancen für die Zukunft
Klaus Lies und Dr. Reimund Albers, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei
"Denken macht Spaß!"
Mathematische Wettbewerbe - Teilnahme, Erfolge, Chancen für die Zukunft
Klaus Lies und Dr. Reimund Albers, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei
)
Wissensmeile
16. September
Abschlussgottesdienst der Wissensmeile 2007
Thema 'Schöpfung und Klima'
St. Petri Dom
10 Uhr. Mehr...
Eintritt frei
Abschlussgottesdienst der Wissensmeile 2007
Thema 'Schöpfung und Klima'
St. Petri Dom
10 Uhr. Mehr...
Eintritt frei