- Startseite
- Presse
- Pressemitteilungen 2025
- Der Web-Comic „Noerdman“ – wie wir alle zu Superhelden der Digitalisierung wurden
Der Web-Comic „Noerdman“ – wie wir alle zu Superhelden der Digitalisierung wurden
Wissen um 11
Samstag, 15. Februar 2025
Der Web-Comic „Noerdman“ – wie wir alle zu Superhelden der Digitalisierung wurden
Prof. Dr. Rolf Drechsler bei Wissen um 11
Am Samstag, den 15. Februar um 11 Uhr wird Prof. Dr. Rolf Drechsler den Vortrag „Der Web-Comic „Noerdman“ – wie wir alle zu Superhelden der Digitalisierung wurden“ halten. Drechsler ist seit 2001 Professor für Informatik an der Universität Bremen und vertritt das Arbeitsgebiet Rechnerarchitektur. Seit 2011 ist er darüber hinaus Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen und leitet dort den Forschungsbereich Cyber-Physical Systems. Im Oktober 2019 war er Mitbegründer und ist nun Sprecher des Data Science Centers an der Universität Bremen.
Der Vortrag
Ob Künstliche Intelligenz, Soziale Medien oder Zukunftstechnologien: unsere Welt unterliegt einem permanenten Wandel. Im Rahmen des Vortrags stellt der Referent aktuelle Trends der Digitalisierung vor und erklärt in welcher Form diese im Rahmen des Comics „Noerdman“ aufgegriffen werden.
Der Zeichner des Comics Jannis Stoppe wird ebenfalls vor Ort sein und Zeichnungen anfertigen.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und auf unserem YouTube-Kanal und auf unserer Website abrufbar sein.
Am Samstag, den 22. Februar wird Prof. Dr. Sebastian Springer den Vortrag „Allergien – wissenschaftlicher Hintergrund und neue Erkenntnisse“ halten.
„Wissen um 11“, die Wissenschaftsmatinee in Bremen, in der spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft jeden Samstag um 11 Uhr in dreißig Minuten vorgestellt und wenn möglich gefilmt und zeitnah auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Der Eintritt ist frei.