- Startseite
- Presse
- Pressemitteilungen 2012
Pressemitteilungen 2012
- Wie lässt sich die Sicherheit von Computerschaltungen überprüfen?
- Bilder der Ausstellungseröffnung "Nein zu Hitler! Sozialdemokratie und Freie Gewerkschaften in Verfolgung, Widerstand und Exil 1933 -1945"
- Bilder der Ausstellungseröffnung 'deutscher preis für wissenschaftsfotografie'
- Winterwald - Die Struktur und Zukunft borealer Wälder in Russisch-Karelien
- Computermodellierungen in den Umweltwissenschaften
- "der deutsche preis für wissenschaftsfotografie"
- Alle Energie kommt von der Sonne
- Bremens Kaisenhäuser - Mehr als ein Dach über dem Kopf
- Auf der Fährte der Cholera - 12 Monate leben und arbeiten in Westbengalen
- Hochwasser- und Sturmflutschutz in Bremen - Techniken und Strategien zur nachhaltigen Sicherung Bremens
- Renaissance und Humanismus - Die große Zeit Bremens im 16. und 17. Jahrhundert
- Fotos der Preisverleihung BIOMARIS Forschungspreis
- Ausstellungseröffnung "Weser & Renaissance"
- Preisverleihung "BIOMARIS Forschungspreis zur Förderung der Meereswissenschaften im Land Bremen"
- Lebensgrundlage Wasser - Vom Umgang mit einer knappen Ressource
- Die Entstehung des Forschungs- und Versorgungsschiffes Polarstern
- LIA - Lab Inter Arts: Ein Labor für Crossover-Projekte in performativen Künsten an der Universität Mozarteum Salzburg
- Brückenbau zu Menschen mit Demenz - Naomi Feils Validationsansatz in Bremer Einrichtungen
- LandschafftRessourcen
- Ein geologischer Zeitraffer: 200 Millionen Jahre Erdgeschichte in 2 Minuten!
- Der Kampf mit dem leeren Blatt - Warum uns das Schreiben so schwer fällt und was wir dagegen tun können
- VIELSAITIG - Gitarrenmusik verschiedener Epochen
- Tinnitus - Warnsignale von Körper und Seele
- Stress und Hektik durchdringen unseren Alltag - Vorbeugung und Behandlungswege in der chinesischen Medizin
- Tradition Reform - die Idee für eine Universität in Bremen
- "Romances, tonadas y bailes" Spanische und lateinamerikanische Barockmusik
- Was bewirken ein weltweiter Meeresspiegelanstieg und eine Sauerstoffkrise? Norddeutschland und seine Lebewesen vor 120 Millionen Jahren
- Handhabung mittelalterlicher Weserschiffe ableitbar aus den Funden von Rohrsen?
- Ohne den Schifffahrtsweg Weser kein Handelsplatz Bremen
- Bremens Kaisenhäuser - Mehr als ein Dach über dem Kopf
- Bilder der Ausstellungseröffnung "Gestrandet"
- Bilder der Ausstellungseröffnung "Weserschifffahrt"
- Bürgergesellschaft in Russland. Was bleibt ein halbes Jahr nach den Protesten?
- Tiefenwasserbildung im Nordatlantik
- Phytoplanktonarbeiten in der russischen Arktis - ein Labor der anderen Art
- Stürme der Tiefsee - Auswirkungen von Ozeanströmungen auf Strukturen des Meeresbodens und deren Potential als Klimaarchiv
- "The Joy And Risk Of Free Improvisation" bei Musik um 6
- Wie organisiert eine Gemeinde die nachhaltige Nutzung von Schildkröteneiern? Das Beispiel Ostional in Costa Rica
- Gröpelingen bildet! Wie ein Stadtteil mehr Bildungsgerechtigkeit organisiert
- Eine Untersuchung zur Empathie bei Jugendlichen und Heranwachsenden
- Schwarzer Markt. Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949
- Ethik und ethische Fallbesprechungen
- Bilder der Ausstellungseröffnung "Schatten"
- Bilder Ausstellungseröffnung "Trauma, Krieg und Psychiatrie: Das Bremer St. Jürgen-Asyl im Ersten Weltkrieg"
- Einladung zur Ausstellungseröffnung "Schatten"
- Einladung zur Ausstellungseröffnung "Trauma, Krieg und Psychiatrie: Das Bremer St. Jürgen-Asyl im Ersten Weltkrieg"
- Gibt es ein unbehindertes Leben? Die Partizipation am Wahnsinn der Normalität
- Alfred Wegener bewegt die Welt - 100 Jahre Theorie der Kontinentverschiebung
- Wahnsinnsfrauen im Krieg: Weibliche Patienten in der Bremer Psychiatrie 1914-1918
- Die Bedeutung von Bildern von behinderten Menschen
- Neokoloniale Landnahme und Migration in Afrika
- Menschliche Quellen aus dem Bremer Mittelalter - Aussagemöglichkeiten über krankhafte Veränderungen am Schädel
- 'The Drift' Tanz-Trilogie DisPLACING Future zu Migration und Wanderungen
- Darstellungen deformierter Menschen in der Geschichte
- Indonesien und der Biodiesel
- Industrialisierung in Afrika auf der Grundlage landwirtschaftlicher Entwicklung
- Bilder der Ausstellungseröffnung "LeibEigenschaft"
- Behinderung und der beeinträchtigte Körper
- Lloydmissionen: Robert Claessens' Fahrten um die Welt
- Die Stadtmusikanten im Fokus
- Die Ausstellung "LeibEigenschaften" die Bremer Stadtmusikanten
- Reise in die Frühzeit der Erde
- Biokompatible Werkstoffe in der Medizintechnik
- LeibEigenschaften. Der »beschädigte« Körper im Blick der Vormoderne
- Priorisierung in der Medizin
- Bilder der Ausstellungseröffnung "Verflechtungen - Die Uni Bremen und die Stadt"
- "Tierversuche ohne Tiere - Ein alternatives Testverfahren am schlagenden Herzen"
- Möglichkeiten der modernen medizinischen Bildgebung
- Computer in der Radiologie - Hoffnung und Dilemma
- "Gesundheitskarte, CT und MRT, Kontrastmitteldynamik und Phantome - Medizininformatik"
- Verflechtungen - Die Uni Bremen und die Stadt
- Frau Bürgermeister Annemarie Mevissen