Seitenpfad:

Archiv 2023

Philosophische Gesellschaft

27. April
Philosophische Gesellschaft
Was ist Liberalismus (nicht)?
Prof. Dr. Elif Özmen, Gießen
Kleiner Saal  | 1. OG |  19 Uhr
Eintritt frei

news

Freundeskreis der Antike zu Bremen

25. April
Freundeskreis der Antike zu Bremen
Die Tyrannenmörder auf dem Kapitol – der Demokratiebegriff unter Augustus
Dr. Luise Seemann, Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €; Ermäßigungen
erhalten Schülerinnen, Schüler und Studierende

news

Wissen um 11

22. April
Wissen um 11
Wem gehört das Kreolische? (Post-)Koloniale Sprachideologien am Beispiel Französisch-Guayanas
Prof. Dr. Evelyn Wiesinger, Universität Tübingen
Per Liveübertragung im Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

Gemeinwohl-Ökonomie Bremen

20. April
Gemeinwohl-Ökonomie Bremen
Die Bremer Politik im Gespräch über Gemeinwohl-Ökonomie
Podiumsgespräch mit Michael Pelz, Carmen Hirschbach, GWÖ
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt frei

news

Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte

20. April
Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Einhornhöhle und Co – Neue Forschungen zum Neandertaler in Niedersachsen
Prof. Dr. Thomas Terberger, Dr. Dirk Leder, Göttingen
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 2,50 €

Bremer Goethe Gesellschaft

19. April
Bremer Goethe Gesellschaft
Moderne Zugänge zum Märchen. Mit einer beispielhaften Rezitation für Kinder, Eltern und Erzieher
Angelika Tilsner, Leipzig
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 4,- €; ermäßigt 2,- €

news

Historische Gesellschaft

19. April
Historische Gesellschaft
„Unsere weiß-roth-weiße Flagge ohne Flecken?“
Bremische Verflechtungen mit der atlantischen Versklavtenwirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert
Dr. Sarah Lentz und Jasper Hagedorn, Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei

realtime – forum neue musik e. v.

15. April
realtime – forum neue musik e. v.
Let‘s Talk Music: Klaviermusik gestern – heute – morgen
Claudia Janet Birkholz, Klavier
Pierre Jodlowski, Komponist und Multimediakünstler
Mit Werken von John Cage und Pierre Jodlowski
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Eintritt 14,- €; ermäßigt 8,- € (an der Abendkasse)
Anmeldung: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

news

Wissen um 11

15. April
Wissen um 11
Das Unsichtbare sichtbar machen – neue Methoden zur Erforschung des Glückshormons Serotonin
Prof. Dr. Olivia Masseck, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei

news

Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte

6. April
Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte
Römer an der Elbe? Neue Forschungen zu Römern und Germanen an der Niederelbe
Daniel Nösler, Stade
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr
Mitglieder frei; Nichtmitglieder 2,50 €

Bremer Rat für Integration

5. April
Bremer Rat für Integration
Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat*innen der SPD, CDU, FDP, Linken und Grünen zu den Wahlprüfsteinen des Bremer Rats für Integration
Mustafa Güngör, SPD; Dr. Maike Schäfer, Grüne; Heiko Strohmann, CDU; Thore Schäck; FDP
Olbers-Saal | 1. OG | 17 Uhr
Eintritt frei | Anmeldung: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

news

Musik um 6

4. April
Musik um 6
Gitarrenkonzert
Isa Kleinhempel: Gitarre
Sae-Eum Jang: Mezzosopran
Hochschule für Künste
Olbers-Saal | 1. OG | 18 Uhr
Eintritt frei
Mehr...

news

Wissen um 11

1. April
Wissen um 11
Digitaler Humor in der Pandemie: eine Untersuchung nach Alter, Geschlecht und Kultur
Dr. Inke Du Bois, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei

Dieser Vortrag fällt leider aus!

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bremen e. V.

30. März
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Landesverband Bremen e. V.
Weitermachen, aber anders. Von der Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand zur Solidarność-Post in der Volksrepublik Polen
Dr. Silke Plate, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
Kleiner Saal | 1. OG | 19 Uhr | Eintritt frei

35 Jahre Verein SozialÖkologie e. V.

30. März
35 Jahre Verein SozialÖkologie e. V.
Zukunft des Ökolandbaus zwischen Tierhaltung, Klimaschutz und Ernährungssicherung
Felix Prinz zu Löwenstein, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung
Olbers-Saal | 1. OG | 19 Uhr | Eintritt frei

Archiv 2023